Was mich leitet
Seit über zwanzig Jahren ermutige ich Menschen zu einem offenen und sensiblen Umgang mit Krisen und Trauer. Ich bin davon überzeugt, dass wenn wir auch die herausfordernden oder schmerzlichen Erfahrungen als Teil unseres Lebens akzeptieren, wir uns selbst und anderen zugewandter und wohlwollender begegnen.
Ich vertraue darauf, dass wir über alles verfügen, was wir benötigen, um Krisen und auch schwere Verluste durchstehen zu können. Zuweilen fehlt uns jedoch die Kraft oder der Zugang zu unseren persönlichen Strategien, um mit der Krise allein zurecht zu kommen.
Es erfüllt mich mit Freude, Menschen wohlwollend und angstfrei zu beraten und das Wissen, das ich insbesondere durch die Arbeit mit Menschen erlangt habe, in meinen Fortbildungen weiterzugeben.
Wie ich wurde, die ich heute bin
Die ich heute bin, bin ich, weil mir Menschen im Laufe meines Lebens zur Seite standen und mir gezeigt haben, dass es wichtig ist, sich selbst und andere ernst zu nehmen, in schönen wie auch herausfordernden Zeiten, dass es sich lohnt, in krisenhaften Situationen nicht aufzugeben, sondern sich für sich selbst und andere einzusetzen, dass sich mit Geduld manche Dinge von allein lösen, dass es gut ist, stolz und mutig zu bleiben, unabhängig davon, was uns von außen widerfährt.
Was ich noch bin
- Diplom-Theologin (HU)
- Systemische Beraterin und Supervisorin (SG)
- Zertifizierte Qualifizierende und Trauerbegleiterin (BVT)
- Mediatorin nach den Standards des BM
- Mitherausgeberin des Fachmagazins Leidfaden. Fachmagazin für Krise, Leid und Trauer (Vandenhoeck & Ruprecht)
- Mitglied im erweiterten Expert*innenrat der Edition Leidfaden
- Mitglied bei Ladies Mentoring

Ich unterstütze Sie auf unterschiedliche Weise dabei, Ihren eigenen Weg im Umgang mit Krise und Trauer zu finden.